- Le Puy-en-Velay
- Le Puy-en-Velay[lə'pɥi ã vəlɛ], Stadt in der Auvergne, Frankreich, Verwaltungssitz des Départements Haute-Loire, an der Borne, 630 m über dem Meeresspiegel, überragt von zwei steilen Basaltfelsen, 21 700 Einwohner; Wallfahrtsort und katholischer Bischofssitz; Museum des Velay; ein Zentrum der französischen Spitzenherstellung (seit dem MA; heute überwiegend maschinell); Lederverarbeitung, Wirkwaren-, Bekleidungs- und Nahrungsmittelindustrie, Herstellung von Karosserien.Maler. Altstadt mit zahlreichen mittelalterlichen Häusern in den steilen Straßen; romanische Kathedrale Notre-Dame du Puy (11./12. Jahrhundert), mit 56 m hohem Glockenturm, Baptisterium und Kreuzgang mit Kapitelsaal, Türflügel (12. Jahrhundert), Resten von Wandmalereien sowie reicher Kapitell- und Bauplastik, die über Spanien vermittelte maurische Einflüsse verrät. Auf steilem Felskegel liegt die Kirche Saint-Michel-d'Aiguilhe (Ende 11./12. Jahrhundert, Wandmalereien). Auf dem zweiten Bergkegel eine Marienstatue aus dem 19. Jahrhundert (Aussichtspunkt).Le P.-en-V. geht auf das römische Anicium zurück. Wohl seit dem 4. Jahrhundert Bischofssitz, wurde es Mittelpunkt der Grafschaft Velay, mit der die Bischöfe im 12. Jahrhundert belehnt worden waren.
Universal-Lexikon. 2012.